User Tools

Site Tools


Sidebar

en:traffic:timetable:motion

This is an old revision of the document!


Vehicle movement

The vehicle movements or short movements are the most important lines in most Traffic - timetables. They describe what kind of vehicles move across the screen.

Specification of vehicles

The most important part of a movement in general, that without which it can not work at all, is the part where the vehicles themselves are stated. A movement works, if only this part is present.

The syntax is

C=<Train>

where <Train> symbolizes the vehicles used. Here, entries from the vehicle list, macros or image files can be used directly. Example:

<Code>C=BR220A</code>

In this particular example, a german Federal Railroad V200 would roll across the screen.

Sequence of vehicles

Several different vehicles

Several different vehicles are separated by commas.

C=BR220A,DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59,DB_MPW4YG57

The vehicles normally run in the order in which they appear in the line: the first vehicle (the V 200) ahead, the last (the makeshift MPw4yg-57) on the train.

Several identical vehicles

The Asterisk (*) serves also in traffic of the multiplication, in this case the multiplication of vehicles. A number with *, written in front of a vehicle entry, causes this vehicle to appear as many times as indicated by the number.

 C=3*BR220A 

This example would produce a locomotive of three V200.

It is also possible to leave the exact number of vehicles used to chance and to specify in which area the number should be located.

C=1-3*BR220A

The entry in front of the star says here that one to three V 200 should run in this train. The hyphen (-) thus expresses “to”.

C=1|3*BR220A

The vertical bar (|) symbolizes “or”. In plain English this means that either one or three V 200 form this train. Also several numbers are possible here …

C=1|3|5*BR220A

… or a combination with “to”.

C=1|4-6*BR220A

Several identical vehicles in a train from different vehicles

Of course, a combination is possible. Example:

<Code>C=BR220A,2*DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59,DB_MPW4YG57</code>

The 2nd class silverling now runs twice in a row without having to be entered twice.

The particular benefit of this number is shown by really long trains from many identical cars.

<Code>C=2*BR220A,30*DB_OOT50</code>

With a simple command, 30 self-unloaders are quickly hanged behind a double-action V200.

Even groups can be used several times in succession. As in mathematics, brackets are used here.

<Code>C=BR220A,2*(DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59)DB_MPW4YG57</code>

Now the area in the bracket is repeated, so the two pieces of silver. Of course, the number can be chosen freely.

<Code>C=BR220A,1-5*(DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59)DB_MPW4YG57</code>

Possible is also the zero; she is mentioned here because she would be pointless on a train made up of only one type of vehicle.

<Code>C=BR220A,DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59,0*DB_MPW4YG57</code>

The makeshift van would disappear now, although he is registered in the movement.

<Code>C=BR220A,DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59,0|1*DB_MPW4YG57</code>

This will cause some trains to have a temporary van, others not because it will be attached either zero or once.

It is also possible to nest details of vehicle numbers in groups. In this case, a vehicle or a sub-vehicle group is provided with a number in a limited by a bracket vehicle group. Of course, it can also be multiple vehicles or subgroups.

<Code>C=BR220A,2*(2*DB_3B4NB59BC,DB_AB4NB59)DB_MPW4YG57</code>

The group of two silver lines 2nd class and a Silberling 1./2. Class is now twice in the train.

<Code>C=BR220A,2*(DB_3B4NB59BC,0-2*DB_AB4NB59)DB_MPW4YG57</code>

In this case, the twice repeated wagon group with the silver coins sometimes contains a wagon 1./2. Class, sometimes two, sometimes none at all.

Zufällige Fahrzeugauswahl

Nicht nur die Anzahl von Fahrzeugen kann zufällig bestimmt werden, sondern auch die Fahrzeuge selbst. Wie bei der Fahrzeuganzahl kommt auch hier der senkrechte Strich (|) als “Oder”-Symbol zum Einsatz, um damit auszuwählende Fahrzeuge zu trennen.

C=VT10_001|VT10_002|VT10_003

Mit nur einer Bewegungszeile werden hier drei verschiedene Gütertriebwagen dargestellt, entweder VT 10 001 oder VT 10 002 oder VT 10 003.

Die zufällige Auswahl von Fahrzeugen funktioniert auch in Zügen mit anderen Fahrzeugen.

C=VT10_001|VT10_002|VT10_003,DRG_LEIG3

Nun ziehen die Gütertriebwagen eine Leig-Einheit hinter sich her. Dieses Beispiel zeigt auch die Hierarchie: Das Komma für die Aneinanderreihung steht höher als das “Oder”-Zeichen. Will man nur den VT 10 003 mit einer Leig-Einheit fahren lassen, also entweder VT 10 001 oder VT 10 002 oder einen Zug aus VT 10 003 und der Leig-Einheit müßte man Klammern einsetzen und ihn mit der Leig-Einheit zu einer Gruppe zusammenfassen.

C=VT10_001|VT10_002|(VT10_003,DRG_LEIG3)

Dieses Beispiel zeigt auch, daß in einer Zufallsauswahl außer einzelnen Fahrzeugen auch Fahrzeuggruppen eingetragen werden können. Diese Gruppen können auch durch Wiederholungen zustande kommen.

C=SBB_721,(2*SBB_6016A)|SBB_CC5701G

Hier zieht der Schweizer Elektrotriebwagen entweder zwei einzelne Plattformwagen oder einen Doppelwagen.

Natürlich sind beliebig viele Zufallsauswahlen in derselben Bewegung möglich.

C=VT10_001|VT10_002|VT10_003,DRG_LEIG3|DRG_LEIG3L

Übrigens kann die Oder-Funktion auch auf Teile des Fahrzeugnamens beschränkt werden, was eine Zeile unter Umständen erheblich kompakter werden läßt.

C=VT10_00(1|2|3),DRG_LEIG3(|L)

Die Bezeichnungen der drei Gütertriebwagen unterscheiden sich nur in der Ziffer am Schluß, also wird nur diese zufällig ausgewählt. Von den beiden Leig-Einheiten wiederum ist eine von links dargestellt, so daß zufällig ein L angehängt werden kann. Wichtig im letzten Beispiel ist übrigens, daß die Option, keinen Buchstaben anzuhängen, als erste in der Aufreihung steht. Wahrscheinlich wird man sie in Fahrplänen ziemlich häufig brauchen.

Wiederholung zufällig gewählter Fahrzeuge

Interessant wird die Zufallsauswahl, wenn zufällig gewählte Fahrzeuge wiederholt werden.

C=BR216R~FA,10-20*DB_FANS126|DB_FANS126VR

In diesem Beispiel, das zum leichteren Verständnis voll ausgeschrieben ist, läuft hinter einer orientroten 216 zehn- bis zwanzigmal entweder ein brauner oder ein verkehrsroter Seitenkipper. Will man allerdings artreine Züge mit ein und demselben Fahrzeug fahren, wird als Multiplikationszeichen nicht *, sondern @ verwendet.

C=BR216R~FA,10-20@DB_FANS126|DB_FANS126VR

Nun sind entweder alle Seitenkipper braun oder alle Seitenkipper rot.

Wendet man nun all diese Möglichkeiten und auch die der weiteren Verschachtelung reichlich an, kann man mit relativ kurzen Einträgen zu erstaunlichen Ergebnissen kommen.

C=DR_52_80A|DR_V200(A|B)(|L),15-25*DR_FAL6556((A|B|C|D)|(A|B|C|D|E)H)(|L)

Als Lok kommt in diesem Zug entweder eine Reko-5280 oder eine V 200 “Taigatrommel” zum Einsatz. Letztere gibt es in zwei Ausführungen (DR_V200A und DR_V200B) sowie von links (mit L) und rechts (ohne L). Dahinter kommen 15 bis 25 Selbstentlader Fal 6556 der DR in verschiedenen Zuständen. Die Variante mit Bremserbühne gibt es in vier Ausführungen (DR_FAL6556A, DR_FAL6556B usw.), die mit Bremserhaus in fünf Ausführungen (DR_FAL6556AH, DR_FAL6556BH usw.), und alle jeweils von links und rechts. Das heißt, hier sind nicht nur zwei Zufallsauswahlen aneinandergereiht, sondern in der ersten auch noch mehrere Zufallsauswahlen in zwei Ebenen verschachtelt.

Richtungsunabhängige Reihung

Normalerweise werden Züge in Traffic von vorn nach hinten in der Reihenfolge zusammengestellt, in der sie geschrieben werden. Dies ist aber nicht immer erwünscht, beispielsweise bei Wendezügen oder Triebwageneinheiten.

C=DB_628_201A,DB_628_201B

In diesem Beispiel fährt der zweiteilige Triebwagen immer mit dem Steuerwagen (DB_628_201A) voraus, weil dieser als erstes Fahrzeug eingetragen ist. Wenn der Zug allerdings nach rechts fährt, funktioniert dies so nicht, denn der Steuerwagen dreht sich nicht der Fahrtrichtung entsprechend um.

Dies ließe sich umgehen durch Angabe der Fahrtrichtung, also indem man den Zug nur in eine Richtung fahren läßt und ihn für die andere Fahrtrichtung einfach umgekehrt aufschreibt. Erheblich eleganter, einfacher und platzsparender ist aber anzugeben, daß der Zug nicht von vorn nach hinten gebildet werden soll, sondern von links nach rechts, d.h. das als erstes geschriebene Fahrzeug läuft im Zug nicht in Fahrtrichtung ganz vorne, sondern auf dem Bildschirm ganz links. Hierzu wird vor den Fahrzeugen ein Kleiner-Zeichen (<) als Pfeil nach links gesetzt.

C=<DB_628_201A,DB_628_201B

Es ist auch möglich, einen Zug von rechts nach links zu bilden, dafür gibt es das Größer-Zeichen (>), das wie ein Pfeil nach rechts wirkt.

C=>DB_628_201B,DB_628_201A

Nicht nur ganze Züge können so in der Reihung beeinflußt werden, sondern auch Zugteile, zum Beispiel wenn dieser Triebwageneinheit eine Lok vorgespannt wird. Diese soll natürlich nicht in einer Fahrtrichtung hinten laufen, sondern immer vor dem Zug.

C=DBAG_218212,(<DB_628_201A,DB_628_201B)

Hier werden nur die Fahrzeuge in der Klammer von links nach rechts gereiht. Das Kleiner-Zeichen ist dabei das erste Zeichen in der Klammer und hat nur Einfluß auf die Fahrzeuge in der Klammer.

This website uses cookies for visitor traffic analysis. By using the website, you agree with storing the cookies on your computer.
More information
en/traffic/timetable/motion.1537705106.txt.gz · Last modified: 2018/09/23 14:18 by bahnfrank65